Inneres Kind Berlin – Gruppe Neukölln
INNERE KIND GRUPPE IN BERLIN NEUKÖLLN / TREPTOW JULI 2015 – Am Donnerstag, den 16.07. findet ein Gruppentreffen zum Inneren Kind bei Andrea Hofmann in Berlin Neukölln / Treptow statt. Diesen Donnerstag beginnt der Zyklus mit dem Säuglingsalter. Die Arbeit mit dem Inneren Kind behandelt alle Phasen von Säugling bis zum jungen Erwachsenen-Sein.
Innere Kind Gruppe im Überblick
Termine
Zweiter Donnerstag im Monat (ausser Winter- und Sommerpause)
20:00 – 22:00h (Teilnahme nur nach Anmeldung)
16.07.15 Säuglingsphase -> ausnahmsweise 3. Donnerstag im Monat
10.09.15 Kleinkindphase
06.10.15 Vorschulkindphase
12.11.15 Schulkindphase
weitere Termine 2016
Kosten
30 Euro (pro Abend)
Anmeldung Seminar Inneres Kind
Teilnahme am Workshop nur nach Anmeldung
Ort
Andrea Hofmann
Raum für Innere Arbeit
Heidelberger Str. 37a
12059 Berlin
(Neukölln/Treptow)
Seminar Inneres Kind auf Anfrage auch im Prenzlauer Berg (Salix, Winsstr. 60, 10405 Berlin)
030 – 28 45 98 57
0176 – 234 02 987
Inneres Kind – Was sind die Themen der Säuglingsphase?
Hauptthema: Symbiotische Bindung
Das Kind ist in Symbiose mit der Mutter, mit den Eltern. Es empfindet sich nicht als eigenständiges Wesen, sondern als Teil der Mutter, Teil des Vaters. Dies gilt für das Körperempfinden und für Gefühle.
Wenn die Mutter keinen hinreichenden Kontakt zu ihrem eigenen Körper hat, kann sie dem Kind nicht die Bindung vermitteln, die ihm Selbstvertrauen für seine eigenen Instinkte gibt. Das Kind kann sich an ihrem Körper und später an seinem eigenen Körper nicht entspannen. Marion Woodman
Ich bin du
Emotional bedeutet das, wenn die Bezugsperson beispielsweise Wut empfindet, ist diese Wut auch im Kind. Das Kind kann Ich und Du nicht unterscheiden. Ich bin du.
Alter: 0-9 Monate
Die Säuglingsphase geht von der Geburt bis zu 9 Monaten. Hier ist die Symbiose am stärksten. Genaugenommen gehört die Phase vor der Geburt auch dazu, da ist das Kind tatsächlich eins mit der Mutter – körperlich und auch seelisch. Deshalb ist es hier besonders prägend, was der Mutter passiert und wie sie darauf reagiert, wie sie es empfindet und wie sie mit dem Leben umgeht.
Urvertrauen gegen Mißtrauen
Verläuft die Säuglingsphase sehr gut, das heisst, haben die Bezugspersonen Kraft und Zuversicht, leben sie in äusserer und innerer Sicherheit und können sie auch in Stresssituationen die Ruhe bewahren, kann das Kind Vertrauen zu seiner Umgebung und Vertrauen zu sich, Vertrauen zum Leben entwickeln.
Gibt es äussere und innere Unsicherheit, gibt es körperliche oder/und emotionale Gewalt, gibt es zu wenig Unterstützung von der Umgebung, werden die Bedürfnisse des Kindes nicht gestillt, dann kann sich beim Kind kein Vertrauen entwickeln, sondern es entsteht Misstrauen. Dieses Misstrauen sitzt sehr tief und hat für das Leben später große Bedeutung: kann ich dem Leben vertrauen oder eben nicht? Lauert überall Gefahr, Gewalt und Missbrauch? Muss ich mich andauernd schützen und immer versuchen, die Situation unter Kontrolle zu haben?
Die Kraft des Säuglings: das Sein
Der Säugling ist ganz im Sein. Zu Beginn kann er nicht wirklich denken, noch nicht einmal richtig sehen. Er ist nicht im Verstand, er ist im Sein und im Körper. Auch die Gefühle entwickeln sich erst langsam. Er ist einfach nur. Er ist vollständig im Sein. Die Kraft des Inneren Kindes aus der Säuglingsphase: das Sein. Oder im Gegenteil: ein grundlegendes Problem damit, einfach zu sein, einfach so zu sein wie ich bin.
Langfristige Probleme mit Ursprung in der Säuglingsphase
Wenn sich die Säuglingsphase nicht positiv für das Kind entwickelt, können Narzißmus und Abhängigkeit entstehen. In anderen Therapieformen ist es oft schwierig, an Erinnerungen aus der ersten Phase anzuknüpfen, meist sind die Erinnerungen vor dem Alter von 3 Jahren nicht mehr zugänglich. Durch die Innere Kind Arbeit kann an Gefühle und Probleme auch aus der frühen Zeit des Lebens angeknüpft werden.
Was ist die Innere Kind Arbeit?
Viele Blockaden, die ein erfülltes erwachsenes Leben behindern, haben ihre Ursache in mehr oder weniger traumatischen Erlebnissen der Kindheit.
Diese Erlebnisse führen dazu, dass Menschen in Situationen, die an die Verletzungen von damals rühren, sich wieder verletzt fühlen, überempfindlich reagieren, weil die offene Wunde wieder berührt wurde und schmerzt. Sie werden zurückgeworfen in ihr damaliges traumatisches Erlebnis, zurückgeworfen in ihre Kindheit, werden wieder Kind. Sie sind in diesem Moment das verletzte Kind in einem erwachsenen Körper, die 8jährige in einem 36 Jahre alten Menschen. Sehr oft ist diese Rückkoppelung unbewusst oder nur teilweise bewusst.
In der Arbeit mit dem inneren Kind können Sie über Übungen zu verschiedenen Kindheitsabschnitten die jeweiligen Probleme der Reifestufen in Ihrem Leben finden. So können Sie sich selbst in Ihrer Verletzung als Kind sehen, annehmen und heilen. Sie können selbst die Mutter und der Vater sein, den das Kind in Ihnen braucht. Eine geheilte Vergangenheit ist die Grundlage zu freiem, bewusstem und selbstbestimmtem Agieren in der Gegenwart.
Wenn die oder der Einzelne in den betreffenden Entwicklungsstufen sich nicht beschützt und ungehindert entfalten konnte, zeigt sich das beispielsweise in Minderwertigkeitsproblemen, kreativen Hemmungen, zu wenig Selbstvertrauen, Abhängigkeit, Co-Abhängigkeit, Sucht, Zwang, Gewalt und Missbrauch (Opfer und/oder Täter), Vertrauensproblemen, Selbstbestrafung, narzisstische Störungen, Wunderglaube, sexuelle Störungen, undiszipliniertem Verhalten, Denkstörungen, Apathie, Suizidtendenzen (-versuchen) und Depressionen.
Das Innere Kind – Phasen und Themen
Säugling 0-9 Monate
Entwicklungspolarität: Misstrauen gegen Urvertrauen
Kleinkind 9 Monate – 3 Jahre
Entwicklungspolarität: Scham und Zweifel gegen Autonomie
Vorschulkindkind 3 – 6 Jahre
Entwicklungspolarität: Schuldgefühle gegen Initiative
Schulkind 6 Jahre – Pubertät
Entwicklungspolarität: Minderwertigkeit gegen Fleiß
Pubertät ca. 13 – 26 Jahre
Entwicklungspolarität: Rollenkonfusion gegen Identität
www.andrea-hofmann.de/de/seminare-inneres-kind.html
****************************************************************************************
*** Andrea Hofmann ***
*** Heilpraktikerin Psychotherapie ***
*** Beratung – Coaching – Psychotherapie ***
*** Mitte *** Praxis Brockhaus *** Krausnickstr. 11 *** 10115 Berlin ***
*** Neukölln *** Raum für Innere Arbeit *** Heidelberger Str. 37a *** 12059 Berlin ***
*** Kreuzberg *** Yogaraum *** Pfuelstr. 5 *** 10997 Berlin ***
*** Prenzlauer Berg *** Salix *** Winsstr. 60 *** 10405 Berlin ***
*** Postadresse *** Dachatelier *** Große Hamburger Straße 28 *** 10115 Berlin ***
*** Fon *** +49 (0)30 28 45 98 57 *** +49 (0)176 – 234 02 987 ***
*** Email & Web *** info@andrea-hofmann.de *** www.andrea-hofmann.de ***www.blog.andrea-hofmann.de*** www.basischesbaden.de ***
Wie die Arbeit mit dem Inneren Kind Blockaden dauerhaft lösen kann
Seminar Inneres Kind Köln 2017 (Frauenbildungshaus Zülpich, Referntin: Andrea Hofmann)
Inneres Kind – Gruppe
Artikel zu anderen Methoden von Andrea Hofmann
METHODEN:
Familienaufstellung / Systemisches Stellen Familienstellen / Aufstellung
Inneres Kind
Weitere Webseiten von Andrea Hofmann
Andrea Hofmann, Beratung, Coaching, Psychotherapie
basisch gesund – Onlineshop zu basischer Gesundheit & mehr